Kostüm basteln

Am Mittwochnachmittag fand das alljährliche Kostüm basteln in der Schule statt.

Viele Kinder hatten sich angemeldet und haben fleißig mit ihren Eltern und Lehrpersonen ihr Karnevalskostüm für den Kinderkarnevalszug in Kelmis gebastelt.

Dieses Jahr werden wir richtig bunt aussehen! Papageien olé!

Weiterlesen

Tag der offenen Tür - 19.01.2023

 

 

Weiterlesen

Sternsingeraktion 2023

 

Wir haben unsere Schüler auf das Thema der Sternsingeraktion „Kinder stärken, Kinder schützen“ in der Schule eingestimmt.

Gemeinsam wurde in der Klasse ein Film angeschaut und über Indonesien ausgetauscht. Alle konnten feststellen, dass es auf der Welt nicht überall gleich ist. Anschließend haben wir im Sternsingerheft die verschiedenen Artikel gelesen und das Rätsel gelöst.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch ein Freundschaftsbändchen mit dem Segensspruch der Sternsinger.

Am Donnerstag, den 12. Januar sind dann die Schüler und Schülerinnen des 3. bis 6. Schuljahres gemeinsam mit den Lehrpersonen, Müttern oder Omas durch Hergenrath gezogen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. 

 

Es besteht die Möglichkeit Ihre Spende in der Schule (beim Klassenleiter oder im Büro) oder im Pfarrhaus abzugeben. Ebenfalls stehen Spendendosen in verschiedenen Hergenrather Geschäften. Im Gegenzug erhalten Sie dann den Aufkleber mit dem Segensspruch dieses Jahres.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Weiterlesen

Tischtennis-Animation

Am Dienstag, den 10. Januar kam der Tischtennis Verein TTC Astoria Kelmis in unsere Schule.

Im Vormittag konnte das 3. und 4. Schuljahr in einer geleiteten Animation verschiedene Aufgaben im Rahmen des Tischtennis ausprobieren. Den Kindern wurde der richtige Haltegriff gezeigt, der Aufschlag, Vorhand- und Rückhandschläge. Anschließend spielten die Kinder gegeneinander.

Im Nachmittag war das 5. und 6. Schuljahr dran. Auch hier wurden den Kindern verschiedene Aufgaben gestellt, ehe sie gegeneinander spielen konnten. Zum Abschluss fand ein Tischtennisturnier statt.

 

https://www.ttc-astoria-kelmis.be/

 

Weiterlesen

Erlebniswerkstatt am RSI & ZAWM Eupen

Am Montag, den 12. Dezember hat die gesamte Oberstufe an der Erlebniswerkstatt des RSI und ZAWM Eupen teilgenommen.

Am Vormittag nahmen wir an zwei Workshops im RSI teil.

Im ersten Workshop entwickelten wir mit Zitronenlimonade genügend Strom, um eine kleine Uhr ausreichend mit Strom zu versorgen. Natürlich bauten wir das Ganze zusammen, sodass es mehr oder weniger handlich zu tragen war.

Im zweiten Workshop löteten wir Kabel und ein kleines Solarpanel an die Uhr, sodass diese auch durch das Sonnenlicht funktionierte.

Wir haben es erfolgreich geschafft, verschiedene Energien umzuwandeln und für unseren Zweck zu nutzen.

Im Nachmittag erhielten wir im ZAWM eine kleine Einführung im Sanitärbereich ehe wir selbst kleine Rohrstücke abschnitten und mit genügend Druck miteinander verbunden haben. Wir erstellten somit eigene Kleiderhaken, ehe wir anschließend noch über die Energien- und Ressourcennutzung gesprochen haben.

Vielen Dank an das RSI und ZAWM Eupen für diesen erlebnisreichen Tag.

Weiterlesen

Der Nikolaus ist da!

Am 6. Dezember hat der Nikolaus unseren Kindergarten besucht.

Alle haben zusammen gesungen, der Nikolaus hat einige Worte an die Kinder gerichtet und am Ende gab es natürlich Geschenke.

Weiterlesen

Ich geh mit meiner Laterne - 1. & 2. Kg.

Die Kinder der Familiengruppen haben ein kleines Martinsfest gefeiert.

Die Kindergärtner/innen haben ihnen die Geschichte vorgespielt, gemeinsam wurden Martinsbrötchen gebacken und gegessen.

Zum Abschluss haben wir noch einen kleinen Martinsumzug über den Schulhof gemacht. Es war ein toller Tag!

Weiterlesen

Die 4 Jahreszeiten - 1. & 2. Kg.

Anfang November starteten die Familiengruppen mit dem Projekt "Die 4 Jahreszeiten" von Kultur macht Schule.

Zu jeder Jahreszeit werden die Kinder gemeinsam mit Sarah Pieper von natagora BNVS in den Wald gehen und die Natur beobachten.

Sarah hat einiges über Pilze, Waldtiere, Bäume erzählt. Es war ein toller Vormittag und wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung im Winter.

Weiterlesen

Laternen basteln 2022

Am Mittwochnachmittag wurden in unserer Schule wieder fleißig Laternen gebastelt, nachdem es aufgrund von Corona zwei Jahre nicht möglich war.

Wir haben uns dieses Jahr für eine Fuchslaterne entschieden.

Viele Kinder und ihre Eltern haben gemeinsam unter Anleitung der Lehrpersonen ihre wunderschönen Laternen gebastelt.

Weiterlesen

Kreatives Atelier - Herbstanimation

In der anliegenden PDF-Datei finden Sie verschiedene Angebote des Kreativen Ateliers Kelmis.

Kreatives-Ateliers-Herbstanimation

Weiterlesen

Schulfest am 09. Oktober 2022

Wir laden Sie alle herzlich zu unserem Schulfest am 9. Oktober 2022 ein.

Ganz im Sinne der Dorfgemeinschaft werden viele verschiedene Hergenrather Vereine anwesend sein und sich vorstellen.

 

In Hergenrath leben wir gemeinsam - nicht einsam.

 

Weiterlesen

Diplomverleihung des 6. Schuljahres

Am Dienstag, den 28. Juni wurden die Schüler und Schülerinnen des 6. Schuljahres verabschiedet.

Im Nachmittag präsentierten die verschiedenen Primarschulklassen ihre eingeübten Lieder und Gedichte. Zusätzlich gab es einige kleine Spiele, bevor das 1. bis 5. Schuljahr Abschied vom 6. Schuljahr nahm.

Nach Schulschluss fand die Diplomverleihung der Schüler und Schülerinnen des 6. Schuljahres statt. Die Eltern, das gesamte Kollegium und die Schulschöffin waren anwesend, um den Kindern zu gratulieren.

Herzlichen Glückwunsch an das 6. Schuljahr!

 

Weiterlesen

Tag des Sportes 5/8

Am Dienstag, den 28. Juni 2022 hatten wir endlich unseren Tag des Sportes. Leider durfte dieser in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden.

Umso mehr freuten wir uns dieses Jahr, unser Können an den verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen.

 

Ein großer Dank gilt den Eltern und Jugendlichen, die an den verschiedenen Stationen beim Aufbau und der Betreuung geholfen haben.

 

Weiterlesen

Tag des Sportes 8/12

Am Montag, den 27. Juni 2022 hatten wir endlich nochmal unseren Tag des Sportes. Leider durfte dieser in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden.

Umso mehr freuten wir uns dieses Jahr, unser Können an den verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen.

 

Ein großer Dank gilt den Eltern und Jugendlichen, die an den verschiedenen Stationen beim Aufbau und der Betreuung geholfen haben.

 

Weiterlesen

Schulausflug 3. Kindergarten, 1. & 2. Schuljahr

Am Freitag, den 24. Juni 2022 fand der Schulausflug für den 3. Kindergarten, das 1. und 2. Schuljahr statt.

Diesmal ging es in den Safaripark „Monde Sauvage“ in Aywaille.

Trotz schlechter Vorhersagen war das Wetter ausgesprochen gut und alle hatten Spaß!

Weiterlesen

Schulausflug 3. bis 6. Schuljahr

Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 haben wir den Gaia-Zoo in Kerkrade besucht. Wir haben viele verschiedene Tiere gesehen und viel Neues gelernt.

Weiterlesen

Werbung verstehen und selbst erstellen

Zum Abschluss des Schuljahres haben die Kinder sich im Medienunterricht mit Werbung befasst. Zuerst haben wir einige Filme angeschaut und analysiert, anschließend wurden Drehbücher und Storyboards erstellt. Zum Schluss musste jede Gruppe seinen Werbefilm eigenständig drehen und schneiden.

Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und angeleitet Werbung kritisch zu hinterfragen.

Die Resultate unserer Werbedebüts finden Sie unterfolgendem Link:

 

https://youtu.be/_q1N6KOyhcs

 

Weiterlesen

Feuerwehr Hergenrath-Kelmis - 3. Kg.

Am 3. Juni besuchte der 3. Kindergarten die Feuerwehrwache in Hergenrath. Feuerwehrmann Andy hieß uns willkommen und zeigte uns alles, was man als Feuerwehrmann oder -frau machen/können muss: Retten - Löschen - Bergen - Schützen.

Er hat uns gezeigt, wie schnell man sich die Schutzkleidung anziehen muss, was sich alles in einem Feuerwehrauto und Krankenwagen befindet und wie hoch die Leiter des Leiterwagens ist. Wir durften den Feuerwehrhelm anprobieren, uns in ein Feuerwehrauto setzen und hören wie laut die Sirene ist. Aber das allerbeste war natürlich, dass wir mit dem Schlauch löschen durften.

Dieses tolle Erlebnis werden wir so schnell nicht vergessen!

 

Weiterlesen

Klassenfahrt nach Worriken - 6. Sj.

Seit Wochen freuten wir uns schon auf unsere Klassenfahrt nach Worriken. Am Montag, den 30. Mai ging es endlich los!

 

Tag 1

Wir, die 6. Klasse der Gemeindeschule Hergenrath, hatten drei super coole Tage in Worriken. Wir sind um 8:30 Uhr an der Schule gestartet. Die Fahrt hat aufgrund von Umleitungen eine Stunde gedauert. Als wir da waren, bekamen unsere Begleitpersonen (Frau Hansen und Frau Christen) eine kleine Einweisung. Später sind wir zum Bungalow gegangen, um es uns gemütlich zu machen. Unsere erste Aktivität war Kanu und Kajak. Wir sind am Anfang ein paar Testrunden gefahren, dann sind wir um den Bütgenbacher See gefahren. Wir fanden es super und wurden alle nass. Wir sind zum Bungalow gegangen und mussten duschen gehen. Dann haben wir unser Tagebuch geschrieben und unsere weißen T-Shirts zur Erinnerung bemalt. Schließlich haben wir etwas gegessen und im Anschluss sind wir im Dorf Minigolf spielen gewesen. Nach einem schönen ersten Tag ging es dann ins Bett. Maxi und Matthis sind sehr schnell eingeschlafen. Luis und Kristofor sind später eingeschlafen. Das war der erste Tag unserer Klassenfahrt.

Kristofor, Maximilian und Matthis

 

Tag 2

Heute Morgen hat Frau Hansen uns mit dem Lied „Guten Morgen Sonnenschein“ geweckt. Anschließend haben wir uns angezogen und sind frühstücken gegangen. Dort gab es Weiß- und Graubrot, Cornflakes und Joghurt. Kurze Zeit später gingen wir zurück zu unserem Bungalow und zogen uns festes Schuhwerk an. Dann ging es zum Hochseilgarten, wo wir am Anfang Erklärungen bekommen haben. Im Anschluss durften wir direkt mit dem 3 Meter Parcours starten, es ging bis zu 9 Meter. Mehr als die Hälfte von uns haben die 9 Meter erfolgreich gemeistert. Danach ging es zum Mittagessen. Es gab Bratwurst mit Erbsen und Möhren, Bohnen im Speckmantel und Kartoffeln. Als wir alle fertig mit essen waren, ging es zum Bogenschießen. Einige haben sogar die gelbe Mitte getroffen! Später sind wir zum Judo gegangen. Dort haben wir weiße Mäntel und weiße Hosen bekommen. Nach einigen Judoübungen ging es zum Abendessen, es gab Bolognese. Als wir zurück in unserem Bungalow waren, hatten wir eine Stunde Zeit, um uns zu duschen und uns für den Casinoabend fertig zu machen. Am Anfang haben wir Roulette und danach mit unserem Pärchen weitere Würfel- und Kartenspiele gespielt. Nach den Spielen gab es die Preisverleihung, die auf vier Plätzen aufgeteilt war. Als die Preisverleihung beendet war, haben wir lange getanzt und den Abend genossen. Danach sind wir ins Bett gegangen.

Emelie, Mailine und Luis

 

Tag 3

Am Morgen wurden wir wieder von Frau Hansen mit dem Lied „Guten Morgen Sonnenschein“ geweckt. Direkt nach dem Aufstehen haben wir unsere Koffer gepackt. Danach haben wir uns fertig gemacht und sind zum Frühstück gegangen. Dort konnte man auswählen, was man essen wollte. Es gab Cornflakes, Brot mit Belag nach Wahl, Erdbeerjoghurt und zum Trinken Orangensaft. Nach einer kurzen Pause hatten wir eine weitere sportliche Aktivität: Klettern. An einer Kletterwand haben wir Spiele gespielt. Nach fünf Minuten Pause haben wir das Spiel Kin-Ball gespielt. Am Anfang haben wir ein paar Aufwärmübungen gemacht und dann Kin-Ball gespielt. Da es sich nicht mehr gelohnt hat zum Bungalow zu gehen, sind wir danach direkt zum Speisesaal gegangen. Zum Mittagessen gab es Schnitzel/Hamburgerfleisch, Apfelmus, Fritten, Salat und zum Nachtisch Knoppers. Während einer Stunde Pause haben wir unsere Sachen zusammengeräumt und das Worriken-Tagebuch weiter geschrieben. Zum Schluss sind wir nach Hause gefahren und wurden an der Schule von unseren Eltern abgeholt.

Mia und Chiara

 

Weiterlesen

Filme zum Thema Mittelalter - 4. Sj.

Eine Besonderheit des Mittelalters stellt die Erbauung zahlreicher Burgen dar. Doch leider konnten wir im Rahmen des Sachkundeunterrichts keine Burg besichtigen. Deshalb haben wir, das 4. Schuljahr, die Burg ganz einfach in unser Klassenzimmer geholt.

Die Kinder haben in kleinen Gruppen eigenständig nach passenden Hintergründen und Informationen gesucht, die Storyboards geschrieben, ihre Filme aufgenommen und sie schließlich mithilfe der GreenScreen-Technik zusammengefügt.

Das Resultat dieser selbstständigen Arbeit können Sie unter beigefügtem Link anschauen.

 

https://youtu.be/_-WSB7tXwnE

 

Viel Spaß!

Weiterlesen

Suche in Aktivitäten

Zum Seitenanfang