Seit Mai 2019 beschäftigen sich die Kinder des jetzigen 4. Schuljahres mit dem Thema Programmierung.
Neben kleinen praktischen Programmierungsaufgaben am iPad und am Roboter (Blue-Bot, Thymio,…) beschäftigen sich die Kinder auch mit der Nutzung der Roboter-Technik in den unterschiedlichsten Bereichen (Medizin, Raumfahrt, Haushalt,…).
Eigentlich werden einfach die lehrplanmäßigen Kompetenzen und Inhalte - sehr zur Freude der neugierigen Schüler - einmal anders vermittelt!
Das nötige Arbeitsmaterial konnte Frau Zimmermann sowohl aufgrund der Einreichung eines ESERO-Projektes (ESA) als auch aufgrund der Teilnahme an einem Pilotprojet zum Thema „Programmierung in der Grundschule“ der Autonomen Hochschule in der DG unter der fachlichen Anleitung von Frau Vanaschen (Dozentin für Informatik und Medienpädagogik) nach Hergenrath locken.
Auch Frau Volders ist natürlich zur Stelle, wenn es darum geht, innovative Projekte umzusetzen!
Pädagogischer Grundgedanke ist es, die natürliche Neugier der Kinder zu nutzen, um ihr Interesse - wenn nicht sogar ihre Faszination - für die intelligenten, kreativen Denkweisen der Programmierung (und ihrer Anwendungsmöglichkeiten) zu wecken.
An dieser Stelle sei Linda Liukas (Autorin des Buches „Hello Ruby-Programmiere deine Welt“) zitiert:
„Code ist die Sprachkompetenz des 21. Jahrhunderts. Daher ist es wichtig, dass die Menschen das ABC des Programmierens beherrschen. Unsere Welt wird zunehmend von Software gesteuert und wir brauchen eine größere Vielfalt unter denjenigen, die sie entwickeln.“