Umweltwoche

1. & 2. Kindergarten - Müll sortieren

  • Geschichte "Ist ja nur eins"
  • Was kommt in welche Tonne?
  • Müll sortieren

 

3. Kindergarten - Müll sortieren

  • Wir lernen, wie man Müll trennt
  • große Müllsammelaktion im Wald
  • Sortieren & Entsorgen des gesammelten Mülls

 

1. & 2. Schuljahr - Natur und Müll

  • Besuch eines Bauernhofs
  • Mülltrennung & -entsorgung
  • Müll sortieren

 

3. Schuljahr - Ressourcenverschwendung

Im Rahmen der Umweltwoche hat das 3. und 4. Schuljahr sich damit beschäftigt, wieso weggeworfene Lebensmittel (auch) der Umwelt schaden.

Die Kinder haben in Erfahrung gebracht, dass kostbare Ressourcen (Wasser, Rohstoffe, Ackerflächen…) bei der Herstellung dieser Lebensmittel grundlos verschwendet werden. Außerdem entstehen beim unnötigen Transport dieser Lebensmittel Treibhausgase, wie CO2, die vermeidbar gewesen wären.

Ausgehend von der Angabe, dass jeder Mensch in Europa jährlich durchschnittlich 75 kg Lebensmittel wegwirft, haben die Kinder berechnet, dass die ganze Klasse (28 Personen) in diesem Fall jährlich 2100 kg Lebensmittel wegwirft. Nachdem ein Pausenbrot ausgewogen wurde, konnte dann auch herausgestellt werden, dass jedes Kind also vergleichbar 675 Brote in die Tonne wirft…

Das ist schlimm und die Kinder haben deshalb Strategien kennengelernt, wie sie aktiv werden können, um dem Klima und der Umwelt weniger zu schaden.

Dabei wurden mehrere Aspekte beleuchtet:

  • Beim Einkauf auf die Mengen achten und auf regionale Produkte setzen.
  • Lebensmittel richtig lagern, damit sie lange haltbar sind.
  • Den Unterschied zwischen MHD ( Mindesthaltbarkeitsdatum) und Verfallsdatum sowie bei abgelaufenen Lebensmittel Strategien zur Ermittlung des Zustands kennen ( 👀 , 👃 , 👅 - Schimmliges immer wegwerfen).
  • Reste verwerten.

Abschließend wurden vier Aufstriche hergestellt, die man auch zu Hause schnell aus Resten herstellen kann: Möhrenaufstrich, Süßkartoffelaufstrich, Tomatenaufstrich und Schokoladencreme.

Das abschließende, gemeinsame Frühstück hat alle begeistert 😄!

 

4. Schuljahr - Unsere Lebensmittel

  • heimische & exotische Früchte
  • Von der Ernte in den Supermarkt
  • Transport unserer Lebensmittel
  • Milch & Milchalternativen

 

5. & 6. Schuljahr - Unser Klima & unsere Ressourcen

  • Was bedeutet Klima?
  • Transportmittel und ihre Auswirkungen auf unser Klima
  • erneuerbare und nicht-erneuerbare Energien
  • Welche Auswirkungen haben all diese Dinge auf unser Klima? 
  • Welche Auswirkungen hat das Klima auf uns Menschen und unsere Lebensweise?

 

Sportunterricht - Sport im Freien

Während der Umweltwoche haben wir das gute Wetter genutzt und unseren Sportunterricht in die Natur bzw. auf unseren Schulhof verlegt. Im Rahmen der Umweltwoche haben wir festgestellt, wie schön und gut es tut, an der frischen Luft Sport zu machen. 

Wir haben uns mit dem Spiel Jägerball aufgewärmt, ehe wir entweder Völkerball oder weitere Mini-Spiele gespielt haben. Zum Abschluss haben wir das Spiel "Nachts im Museum" etwas umgewandelt und dieses Mal im Hellen gespielt.

Weiterlesen

Rhythmousse-oh-lalà - 5/8

Im Rahmen des Projektes "Kultur macht Schule" fand die Vorführung der Tanztheaters "Rhythmousse-oh-lalà" aus Aachen in der Turnhalle statt.

Die Kinder des 3. Kindergartens sowie des 1. und 2. Schuljahres waren sichtlich vergnügt, der ulkigen Pantomime, die rhythmisch und musikalisch umrahmt wurde, beizuwohnen und bedachte das 3 köpfige Ensemble mit reichlich Applaus.

Weiterlesen

Karneval in der Schule

Im Vormittag fanden die Generalproben und das alljährliche Karnevalsbuffet in den einzelnen Schulklassen statt.

Im Nachmittag fand eine Karnevalsfeier in der Sporthalle statt. Der Kinderprinz aus Kelmis war ebenfalls zu Besuch.

Weiterlesen

Kostüm basteln

Am Mittwochnachmittag fand das alljährliche Kostüm basteln in der Schule statt.

Viele Kinder hatten sich angemeldet und haben fleißig mit ihren Eltern und Lehrpersonen ihr Karnevalskostüm für den Kinderkarnevalszug in Kelmis gebastelt.

Dieses Jahr werden wir richtig bunt aussehen! Papageien olé!

Weiterlesen

Tag der offenen Tür - 19.01.2023

 

 

Weiterlesen

Der Nikolaus ist da!

Am 6. Dezember hat der Nikolaus unseren Kindergarten besucht.

Alle haben zusammen gesungen, der Nikolaus hat einige Worte an die Kinder gerichtet und am Ende gab es natürlich Geschenke.

Weiterlesen

Ich geh mit meiner Laterne - 1. & 2. Kg.

Die Kinder der Familiengruppen haben ein kleines Martinsfest gefeiert.

Die Kindergärtner/innen haben ihnen die Geschichte vorgespielt, gemeinsam wurden Martinsbrötchen gebacken und gegessen.

Zum Abschluss haben wir noch einen kleinen Martinsumzug über den Schulhof gemacht. Es war ein toller Tag!

Weiterlesen

Die 4 Jahreszeiten - 1. & 2. Kg.

Anfang November starteten die Familiengruppen mit dem Projekt "Die 4 Jahreszeiten" von Kultur macht Schule.

Zu jeder Jahreszeit werden die Kinder gemeinsam mit Sarah Pieper von natagora BNVS in den Wald gehen und die Natur beobachten.

Sarah hat einiges über Pilze, Waldtiere, Bäume erzählt. Es war ein toller Vormittag und wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung im Winter.

Weiterlesen

Laternen basteln 2022

Am Mittwochnachmittag wurden in unserer Schule wieder fleißig Laternen gebastelt, nachdem es aufgrund von Corona zwei Jahre nicht möglich war.

Wir haben uns dieses Jahr für eine Fuchslaterne entschieden.

Viele Kinder und ihre Eltern haben gemeinsam unter Anleitung der Lehrpersonen ihre wunderschönen Laternen gebastelt.

Weiterlesen

Kreatives Atelier - Herbstanimation

In der anliegenden PDF-Datei finden Sie verschiedene Angebote des Kreativen Ateliers Kelmis.

Kreatives-Ateliers-Herbstanimation

Weiterlesen

Schulfest am 09. Oktober 2022

Wir laden Sie alle herzlich zu unserem Schulfest am 9. Oktober 2022 ein.

Ganz im Sinne der Dorfgemeinschaft werden viele verschiedene Hergenrather Vereine anwesend sein und sich vorstellen.

 

In Hergenrath leben wir gemeinsam - nicht einsam.

 

Weiterlesen

Tag des Sportes 5/8

Am Dienstag, den 28. Juni 2022 hatten wir endlich unseren Tag des Sportes. Leider durfte dieser in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden.

Umso mehr freuten wir uns dieses Jahr, unser Können an den verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen.

 

Ein großer Dank gilt den Eltern und Jugendlichen, die an den verschiedenen Stationen beim Aufbau und der Betreuung geholfen haben.

 

Weiterlesen

Schulausflug 3. Kindergarten, 1. & 2. Schuljahr

Am Freitag, den 24. Juni 2022 fand der Schulausflug für den 3. Kindergarten, das 1. und 2. Schuljahr statt.

Diesmal ging es in den Safaripark „Monde Sauvage“ in Aywaille.

Trotz schlechter Vorhersagen war das Wetter ausgesprochen gut und alle hatten Spaß!

Weiterlesen

Feuerwehr Hergenrath-Kelmis - 3. Kg.

Am 3. Juni besuchte der 3. Kindergarten die Feuerwehrwache in Hergenrath. Feuerwehrmann Andy hieß uns willkommen und zeigte uns alles, was man als Feuerwehrmann oder -frau machen/können muss: Retten - Löschen - Bergen - Schützen.

Er hat uns gezeigt, wie schnell man sich die Schutzkleidung anziehen muss, was sich alles in einem Feuerwehrauto und Krankenwagen befindet und wie hoch die Leiter des Leiterwagens ist. Wir durften den Feuerwehrhelm anprobieren, uns in ein Feuerwehrauto setzen und hören wie laut die Sirene ist. Aber das allerbeste war natürlich, dass wir mit dem Schlauch löschen durften.

Dieses tolle Erlebnis werden wir so schnell nicht vergessen!

 

Weiterlesen

Lehrerkonferenz - Erste Hilfe

Am Donnerstag, den 27. Mai 2022 nahm der gesamte Lehrerkörper und der Schulleiter an einer praktischen Weiterbildung zum Thema "Erste Hilfe" teil.

Weiterlesen

Aufruf Robotik - Spendenaktion

Liebe Eltern,

kürzlich haben wir auf unsere Robotik-Spendenaktion aufmerksam gemacht.

An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung.

Die Kinder haben inzwischen einen Umschlag bekommen, den ihr für eure Spende nutzen könnt.

Um euch ein besseres Bild zu machen, was genau für die Robotik angeschafft werden soll und was die Kinder damit machen, könnt ihr euch anbei ein kleines Video anschauen.

Herzliche Grüße

euer Elternrat

 

 

Weiterlesen

Jetzt kommt die Osterzeit… - 1. & 2. Kindergarten

In den Familiengruppen laufen seit Wochen schon die Vorbereitungen auf Ostern.

Wir haben Osterkörbchen gebastelt, viel über Hühner erfahren, Ostergeschichten gelesen, ein Hühner Theaterstück besucht, Lieder gesungen, Pfannkuchen gebacken,…


Wir wünschen allen schöne Ostern und erholsame Ferien 😀

 

Weiterlesen

Baumpflanzaktion & Verschönerung unseres Schulhofes

Im Rahmen der Umgestaltung und Verschönerung unseres Schulhofes fanden am Donnerstag und Freitag Baum- und Sträucherpflanzaktionen mit den verschiedenen Kindergarten- und Primarschulklassen statt.

Hierbei konnten nach kurzen Erklärungen und Einweisungen die Kinder selbst richtig aktiv werden und an der Umgestaltung teilhaben. Unter der Anleitung von Alexander Hardt wurden somit verschiedene Sträucher von den Kindergruppen selbst eingepflanzt und bewässert.

Ein großer Dank gilt hier dem Elternrat und Alexander Hardt, die den Kindern diese Aktivität ermöglicht haben.

Anbei befinden sich einige Eindrücke der verschiedenen Gruppen:

 

 

 

 

Weiterlesen

Das Museum Vieille Montagne - 2. Kg.

Am Montag, den 28 März haben die Kinder des 2. Kindergartens das Museum Vieille Montagne besucht.

Neben einer kleinen Führung der Direktorin wurde auch das lehrreiche Theaterstück "Gießkanne und Co." aufgeführt.

Wir haben viel über die Geschichte von Kelmis, den Zink, Galmei Veilchen, Neutral Moresnet,... erfahren. Die Kinder waren richtig begeistert!!!!


Vielleicht wäre ein Familienausflug ins Museum in Kelmis eine schöne Idee für die Osterferien 😊

Weiterlesen

Waldtag - 3. Kg.

Am 11. März verbrachten die Kinder des 3. Kindergartens den Vormittag im Wald. Dort konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das große Highlight war natürlich das Picknick in der Natur.

Weiterlesen

Suche in Aktivitäten

Zum Seitenanfang