Am 28. Januar fand an unserer Schule bereits der 3. Tischtennistag des TTC Astoria Kelmis statt, der Schüler des 3. bis 6. Schuljahres in Bewegung und vor allem in den Wettkampf zog. Der Tag war nicht nur eine tolle Gelegenheit, Tischtennis zu lernen, sondern auch ein Moment, bei dem Teamgeist, Fairness und Spaß im Vordergrund standen.
Der Tischtennistag begann mit einer kurzen und spannenden Einführung in die Grundlagen des Tischtennis. In der Animation wurden den Schülern wichtige Aspekte des Spiels vermittelt, angefangen beim richtigen Griff des Schlägers bis hin zu den grundlegenden Spielregeln und dem richtigen Verhalten an der Platte. Es wurde betont, wie wichtig es ist, nicht nur die Technik zu beherrschen, sondern auch respektvoll und fair miteinander zu spielen.
Nach der kurzen Theorie folgte eine praktische Aufwärmphase. Alle Teilnehmer übten gemeinsam, den Ball auf dem Schläger zu balancieren. Diese Übung schulte nicht nur die Hand-Augen-Koordination, sondern bereitete die Schüler auch auf das spätere Spiel vor. Eine weitere Übung bestand darin, den Ball mit dem Schläger hochzuhalten und gleichzeitig die Konzentration zu trainieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich alle anstrengten, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Anschließend ging es in die erste Spielrunde. Die Schüler spielten gemeinsam Rundlauf, eine beliebte Tischtennis-Variante, bei der alle Teilnehmer in einer Reihe hintereinander stehen und der Ball von einem Spieler zum nächsten weitergegeben wird. Es wurde viel gelacht, aber auch intensiv gespielt. Der Fokus lag darauf, möglichst viele Pässe zu spielen und die Koordination zwischen den Spielern zu verbessern.
Besonders spannend war anschließend das Spiel zu zweit, bei dem es darum ging, möglichst viele Pässe zu spielen, ohne dass der Ball den Boden berührte. Diese Übung förderte das Zusammenspiel und die Kommunikation, da alle Teilnehmer eng zusammenarbeiten mussten, um erfolgreich zu sein.
Während der Gruppenübungen konnten immer zwei Kinder eine spannende Herausforderung ausprobieren: die Ballmaschine. Diese war eine willkommene Abwechslung und stellte eine tolle Möglichkeit dar, individuelle Fähigkeiten zu verbessern. Die Maschine spielte den Teilnehmern Bälle zu, die sie dann zurückspielen sollten. So konnte jeder in seinem eigenen Tempo üben und sich auf die richtige Schlagtechnik konzentrieren. Es war faszinierend zu sehen, wie schnell die Schüler Fortschritte machten und immer sicherer im Umgang mit den Bällen wurden.
Am Nachmittag stand dann das Highlight des Tages an – das "Kaiserturnier" mit den Schülern des 6. Schuljahres. Bei diesem Turnier stiegen die Spieler alle 2 Minuten auf oder ab, je nachdem, ob sie ihr Match gewonnen oder verloren hatten. Diese schnelle Rotation sorgte für spannende und abwechslungsreiche Spiele. Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Spieler immer wieder auf die neue Herausforderung einstellten und sich durch das Turnier kämpften.
Am Ende des Turniers setzten sich folgende Schüler durch:
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Der Tischtennistag an unserer Schule war wieder ein voller Erfolg. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer hatten eine Menge Spaß und konnten viel voneinander lernen.
Es war eine tolle Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, neue Fähigkeiten zu erlernen und gemeinsam als Team zu arbeiten.
Besonders das Kaiserturnier sorgte für viel Spannung und setzte einen großartigen Abschluss des Tages.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Tischtennistag im kommenden Schuljahr und hoffen, dass wir auch dann wieder so viel Freude und Begeisterung erleben werden.